kösdi-Datenbank
Norm/Richtl./Anw-Erl.
Suche nach Normen, Richtlinien /Hinweisen oder Anwendungserlassen: Sie können hier Ihre Suche ausschließlich auf Paragrafen/Artikel von Gesetzen bzw. Verordnungen oder auf Abschnitte bzw. Ziffern von Richtlinien/Hinweisen oder Anwendungserlassen (z.B. AEAO zu § 122 oder 1.1. UStAE) einschränken. Geben Sie z.B. "2a estg", "16 ustg" oder nur "uzk" ein. Es ist nicht erforderlich, das §-Zeichen oder Art. hinzuzufügen.
Gericht/Behörde
Suche nach Dokumenten, die von dem eingegebenen Gericht oder Normgeber stammen. Geben Sie hier z.B. "bfh", "fg Köln", "bmf", "eugh", "bsg", "lg münchen I", "ovg münster", "ag hamburg", "OFD Koblenz" oder "lg hamburg" ein.
Datum
Suche nach Dokumenten mit dem eingegebenen Datum oder Zeitintervall. Es handelt sich regelmäßig um das Entscheidungsdatum, Veröffentlichungsdatum oder Erlassdatum. Sie können die Suche auf einen bestimmen Zeitraum (von bis), ab einem bestimmten Zeitraum (ab) oder bezogen auf ein konkretes Datum eingrenzen. Geben Sie die Daten wie folgt ein: 15.1.2019, 15-1-2019 oder 15/1/2019.
Aktenzeichen/ECLI
Bei dieser Spezialsuche werden schon bei Eingabe erster Buchstaben/Ziffern eines Aktenzeichens von Entscheidungen (z.B. „IV R 47/13“) oder Verwaltungsanweisungen (z.B. „S 0120 – 16 – St 142“) vollständige Aktenzeichen zur Suche vorgeschlagen. Alternativ kann bei Gerichtsentscheidungen nach der ECLI (z.B. „ECLI:EU:C:2016:950“ für „C-378/15“) gesucht werden. Gefunden werden insbesondere alle Dokumente mit dem Volltext der gesuchten Entscheidung oder Verwaltungsanweisung sowie ggf. Anmerkungen dazu.
Entscheidungsname
Beim EuGH und beim EuG, aber auch in bestimmten Rechtsgebieten (wie z.B. dem Wettbewerbsrecht) werden Entscheidungen üblicherweise mit Namen bezeichnet. Über dieses Feld können Sie mit dem Entscheidungsnamen ganz gezielt nach bestimmten Entscheidungen suchen.
Überschrift
Sie haben die Möglichkeit, die Suche ausschließlich auf Überschriften in Dokumenten bzw. auf Leitsätze von Urteilen einzuschränken. Es werden dann nur solche Dokumente gefunden, die den hier eingegebenen Begriff in der Überschrift oder im Leitsatz enthalten.
Fundstelle
Suche mit der eingegebenen Fundstelle, etwa einer Zeitschrift oder einem Gesetzblatt. Das Eingabeformat lautet [Zeitschrift] [Jahr] [Seite]. Nach Publikationen und Zeitschriften können Sie suchen, indem Sie Publikation, Jahreszahl und Seite wie folgt eingeben: "BStBl II 2015, 1052" oder "DStZ 2013, 173".
Autor/Hrsg.
Suche nach Dokumenten, die von dem eingegebenen Autor stammen. Geben Sie nur den Nachnamen des Autors ein.
Stichwort
Sie können die Suche ausschließlich auf in Dokumenten enthaltene Stichworte einschränken. Es werden dann nur solche Dokumente gefunden, die den hier eingegebenen Begriff in den indexierten Stichwortlisten beinhalten.
Gesetz/Verordnung
Bei Eingabe von Gesetzes- oder Verordnungsbezeichnungen oder der entsprechenden Kürzel findet nur eine Suche in den der kösdi-Datenbank beigestellten Gesetzen/Verordnungen statt (keine Volltextsuche in den kösdi-Heften). In der Trefferliste werden alle passenden Dokumente zu vorhandenen Gesetzen/Verordnungen angezeigt.
Autor
Suche nach Dokumenten, die von dem eingegebenen Autor stammen. Geben Sie nur den Nachnamen des Autors ein.
Fundstelle
Suche mit der eingegebenen Fundstelle. Das Eingabeformat lautet [Zeitschrift] [Jahr] [Seite], z. B. kösdi 2019, 21414. Die konkrete Fundstelle kann ebenfalls allein über die Eingabe der Seitenzahl, z. B. 21414 gefunden werden.
Zu diesem Dokument gibt es bisher keine Lesezeichen
Zu diesem Dokument gibt es bereits
ein
Lesezeichen
Zu diesem Dokument gibt es bisher keine Lesezeichen
Zu diesem Dokument gibt es bereits
ein
Lesezeichen
Zu diesem Dokument gibt es bisher keine Lesezeichen
Zu diesem Dokument gibt es bereits
ein
Lesezeichen
Vielen Dank für die Registrierung.
Sie erhalten in Kürze eine Email, mit der Sie Ihr Konto aktivieren und ein Passwort vergeben können.
Die Lizenz wurde Ihrem Benutzerkonto hinzugefügt.
Woran könnte das liegen?
1.
Die Gültigkeitsdauer Ihres Links wurde überschritten.
2.
Ihre Lizenz ist abgelaufen.
3.
Ihr Benutzerkonto wurde deaktiviert.
Wie sollten Sie jetzt weiter vorgehen?
Um das Problem zu klären, sprechen Sie bitte wahlweise an:
– Ihr Team aus dem Hause Stollfuß: 0228/724-543
– den Stollfuß-Vertriebspartner Ihres Vertrauens
Um das Problem zu klären, sprechen Sie uns bitte an: Telefon +49 (0)221 50067-190.
Das Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie werden nun zur Startseite weitergeleitet.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort an.
Die Sitzung ist abgelaufen.
Bitte laden Sie das Portal neu.
Bitte laden Sie das Portal neu und melden Sie sich wieder an.
Das ausgewählte Dokument ist ggf. nicht Bestandteil Ihres aktuellen Lizenzpakets.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erreichen die Hotline:
montags bis donnerstags | von 7.00 bis 16.00 Uhr |
freitags | von 7.00 bis 13.00 Uhr |
unter der Telefonnummer | 0228 / 724 0 |
per Fax unter | 0228 / 724 91181 |
oder per E-Mail unter | info@stollfuss.de |
Sie verfügen derzeit über keine gültige Lizenz(en).
Bei Fragen zu Ihren Produkten/Lizenzen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Sie erreichen die Hotline:
montags bis donnerstags | von 7.00 bis 16.00 Uhr |
freitags | von 7.00 bis 13.00 Uhr |
unter der Telefonnummer | 0228 / 724 0 |
per Fax unter | 0228 / 724 91181 |
oder per E-Mail unter | info@stollfuss.de |
Bei Fragen zu Ihren Produkten/Lizenzen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Telefon +49 (0)221 50067-190.
Woran könnte das liegen?
1.
Der Internet-Browser wurde ohne Abmeldung vom Stotax Fachportalvon der kösdi Datenbank geschlossen.
2.
Ein anderer Benutzer ist möglicherweise mit Ihren Login-Daten angemeldet.
Wie lässt sich das vermeiden?
Zu 1.:
Bitte melden sich künftig über die Abmelden-Schaltfläche ab.
Zu 2.:
Bitte behandeln Sie Ihre Login-Daten streng vertraulich.
Wie sollten Sie jetzt weiter vorgehen?
Klicken Sie auf Sitzung beenden und anmelden, um eine andere noch aktive Sitzung zu beenden und sich anzumelden.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung, dann sprechen Sie bitte wahlweise an:
– Ihr Team aus dem Hause Stollfuß: 0228/724-543
– den Stollfuß-Vertriebspartner Ihres Vertrauens
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung, dann sprechen Sie uns bitte an: Telefon +49 (0)221 50067-190.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung, dann sprechen Sie bitte wahlweise an:
– Ihr Team aus dem Hause Stollfuß: 0228/724-543
– den Stollfuß-Vertriebspartner Ihres Vertrauens
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung, dann sprechen Sie uns bitte an: Telefon +49 (0)221 50067-190.
Da bereits eine Sitzung mit Ihren Anmeldedaten besteht, sind für Ihre Sitzung möglicherweise nicht alle Lizenzen verfügbar.
Klicken Sie auf Sitzung beenden und anmelden, um eine andere noch aktive Sitzung zu beenden und sich anzumelden.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung, dann sprechen Sie bitte wahlweise an:
– Ihr Team aus dem Hause Stollfuß: 0228/724-543
– den Stollfuß-Vertriebspartner Ihres Vertrauens
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung, dann sprechen Sie uns bitte an: Telefon +49 (0)221 50067-190.
Die angeforderte Suche wurde nicht gefunden
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
wir erweitern unser Internet-Angebot für Sie.
Aus diesem Grund wird das Stotax Portal am Freitag den TT.MM.JJJJ zwischen HH:MM und HH:MM Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Reform des Gemeinnützigkeits- sowie Stiftungsrechts
und Neues zur Besteuerung der öffentlichen Hand
Dieses Seminar wird erstmals als Hybrid Präsenzveranstaltung in Köln und per Livestream stattfinden.
Datum: 11.05.2021
Referenten: StB Dr. Martin Strahl · FASt./StB Dr. Mirko Wolfgang Brill
Weitere Informationen finden Sie
hier.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wird das Stotax Portal bald zu "Stollfuß powered by juris". Ein Portal, mit dem Sie Ihre Welt vergrößern.
Profitieren Sie von noch mehr Inhalten renommierter Verlage, Herausgeber und Autoren aus der jurisAllianz, durch die Sie neue Sichtweisen kennenlernen und so Ihre Expertise erweitern können.
Zum 31.05.2023 wird die vollständige Umstellung auf das juris Portal erfolgen und eine parallele Nutzung des Stotax Portals nicht mehr möglich sein. Vergewissern Sie sich deshalb bitte, ob Sie Ihren neuen Zugang bereits eingerichtet haben.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
das Stotax Portal bietet Ihnen professionell aufbereitete steuerrechtliche Informationen und erleichtert durch praktische Funktionalitäten Ihren Arbeitsalltag. Doch die Anforderungen an eine ideale Recherchelösung steigen und machen es erforderlich, unser Angebot zu optimieren.
Mit juris haben wir einen Partner gefunden, dessen Portal-Technologie Sie für die Herausforderungen der Zukunft optimal aufstellt. Aus dem Stotax Portal wird deshalb nun „Stollfuß powered by juris“.
Kürzlich haben wir alle Kunden in einem persönlichen Anschreiben darüber informiert, dass zur zukünftigen Nutzung des juris Portals neue Zugänge aktiviert werden müssen. Bitte vergewissern Sie sich, ob dieser Schritt bereits erfolgt ist, und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihre Ansprechpartner. Danke für Ihre Mitarbeit.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Lizenz für Ihre DVD ist abgelaufen.
Die Datenbank "" (Edition ) ist am abgelaufen und muss zur weiteren Nutzung freigeschaltet werden.
Bitte geben Sie einen gültigen Freischaltcode ein oder installieren Sie ein Update:
Es ist keine gültige Lizenz vorhanden.
Bitte geben Sie einen gültigen Freischaltcode ein:
Bitte geben Sie zum Löschen eines Benutzers den Netzcode ein:
Der eingegebene Netzcode ist ungültig.
Wollen Sie die Anwendung wirklich beenden?
Die Anwendung wurde beendet. Sie können das Browser-Fenster/Tab jetzt schließen.
Dieses Produkt ist nicht als Einzeldatenbank verfügbar. Sie können es jedoch als Bestandteil eines unserer Fachportale nutzen.
Bei Interesse sprechen Sie bitte wahlweise an:
– Ihr Team aus dem Hause Stollfuß: 0228/724-0
– den Stollfuß-Vertriebspartner Ihres Vertrauens
Vergleichsansicht schließen
Sie können wahlweise das einzelne Dokument oder eine Auswahl mehrerer Dokumente drucken.
Um eine Auswahl zu drucken markieren Sie einfach die gewünschten Bereiche in der nachfolgenden Gliederung:
Je nach Umfang kann die Erstellung des Ausdrucks einige Zeit in Anspruch nehmen.
Währenddessen können Sie das Portal weiter nutzen.
Sie können wahlweise das einzelne Dokument oder eine Auswahl mehrerer Dokumente exportieren.
Um eine Auswahl zu exportieren markieren Sie einfach die gewünschten Bereiche in der nachfolgenden Gliederung:
Je nach Umfang kann die Erstellung der PDF-Datei einige Zeit in Anspruch nehmen.
Währenddessen können Sie das Portal weiter nutzen.
Die E-Mail wurde erfolgreich verschickt.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
über das Feedback-Formular haben Sie die Möglichkeit, das Stotax Portal durch Ihre Rückmeldung noch besser zu machen.
Wählen Sie eine der vorgegebenen Kategorien aus und schreiben Sie in das Eingabefeld Ihre persönlichen Hinweise.
E-Mail-Adresse (optional):
Wenn Sie eine Rückmeldung zu Ihren Hinweisen wünschen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Norm/Richtl./Anw-Erl.
Suche nach Normen, Richtlinien /Hinweisen oder Anwendungserlassen: Sie können hier Ihre Suche ausschließlich auf Paragrafen/Artikel von Gesetzen bzw. Verordnungen oder auf Abschnitte bzw. Ziffern von Richtlinien/Hinweisen oder Anwendungserlassen (z.B. AEAO zu § 122 oder 1.1. UStAE) einschränken. Geben Sie z.B. "2a estg", "16 ustg" oder nur "uzk" ein. Es ist nicht erforderlich, das §-Zeichen oder Art. hinzuzufügen.
Gericht/Behörde
Suche nach Dokumenten, die von dem eingegebenen Gericht oder Normgeber stammen. Geben Sie hier z.B. "bfh", "fg Köln", "bmf", "eugh", "bsg", "lg münchen I", "ovg münster", "ag hamburg", "OFD Koblenz" oder "lg hamburg" ein.
Datum
Suche nach Dokumenten mit dem eingegebenen Datum oder Zeitintervall. Es handelt sich regelmäßig um das Entscheidungsdatum, Veröffentlichungsdatum oder Erlassdatum. Sie können die Suche auf einen bestimmen Zeitraum (von bis), ab einem bestimmten Zeitraum (ab) oder bezogen auf ein konkretes Datum eingrenzen. Geben Sie die Daten wie folgt ein: 15.1.2019, 15-1-2019 oder 15/1/2019.
Aktenzeichen/ECLI
Bei dieser Spezialsuche werden schon bei Eingabe erster Buchstaben/Ziffern eines Aktenzeichens von Entscheidungen (z.B. „IV R 47/13“) oder Verwaltungsanweisungen (z.B. „S 0120 – 16 – St 142“) vollständige Aktenzeichen zur Suche vorgeschlagen. Alternativ kann bei Gerichtsentscheidungen nach der ECLI (z.B. „ECLI:EU:C:2016:950“ für „C-378/15“) gesucht werden. Gefunden werden insbesondere alle Dokumente mit dem Volltext der gesuchten Entscheidung oder Verwaltungsanweisung sowie ggf. Anmerkungen dazu.
Entscheidungsname
Beim EuGH und beim EuG, aber auch in bestimmten Rechtsgebieten (wie z.B. dem Wettbewerbsrecht) werden Entscheidungen üblicherweise mit Namen bezeichnet. Über dieses Feld können Sie mit dem Entscheidungsnamen ganz gezielt nach bestimmten Entscheidungen suchen.
Überschrift
Sie haben die Möglichkeit, die Suche ausschließlich auf Überschriften in Dokumenten bzw. auf Leitsätze von Urteilen einzuschränken. Es werden dann nur solche Dokumente gefunden, die den hier eingegebenen Begriff in der Überschrift oder im Leitsatz enthalten.
Fundstelle
Suche mit der eingegebenen Fundstelle, etwa einer Zeitschrift oder einem Gesetzblatt. Das Eingabeformat lautet [Zeitschrift] [Jahr] [Seite]. Nach Publikationen und Zeitschriften können Sie suchen, indem Sie Publikation, Jahreszahl und Seite wie folgt eingeben: "BStBl II 2015, 1052" oder "DStZ 2013, 173".
Autor/Hrsg.
Suche nach Dokumenten, die von dem eingegebenen Autor stammen. Geben Sie nur den Nachnamen des Autors ein.
Stichwort
Sie können die Suche ausschließlich auf in Dokumenten enthaltene Stichworte einschränken. Es werden dann nur solche Dokumente gefunden, die den hier eingegebenen Begriff in den indexierten Stichwortlisten beinhalten.
Gesetz/Verordnung
Bei Eingabe von Gesetzes- oder Verordnungsbezeichnungen oder der entsprechenden Kürzel findet nur eine Suche in den der kösdi-Datenbank beigestellten Gesetzen/Verordnungen statt (keine Volltextsuche in den kösdi-Heften). In der Trefferliste werden alle passenden Dokumente zu vorhandenen Gesetzen/Verordnungen angezeigt.
Autor
Suche nach Dokumenten, die von dem eingegebenen Autor stammen. Geben Sie nur den Nachnamen des Autors ein.
Fundstelle
Suche mit der eingegebenen Fundstelle. Das Eingabeformat lautet [Zeitschrift] [Jahr] [Seite], z. B. kösdi 2019, 21414. Die konkrete Fundstelle kann ebenfalls allein über die Eingabe der Seitenzahl, z. B. 21414 gefunden werden.
Mithilfe dieses Fensters legen Sie ein neues Lesezeichen an.
Sie können das Lesezeichen mit dem vorgegebenen Titel anlegen oder über das Eingabefeld einen neuen Titel festlegen.
Standardmäßig wird das neue Lesezeichen im Hauptordner Ihres Mein Stotax-Bereiches abgelegt. Sie können es aber auch direkt in einer Sammelmappe ablegen. Wählen Sie dazu die entsprechende Sammelmappe aus dem untenstehenden Verzeichnis aus. Sie können auch eine neue Sammelmappe anlegen. Klicken Sie dazu auf das +-Symbol und geben Sie einen Titel für die neue Sammelmappe ein. Gehen Sie ebenso vor, um eine neue Untersammelmappe zu einer bestehenden Sammelmappe hinzuzufügen.
Durch einen Klick auf die „Speichern“-Schaltfläche wird das neue Lesezeichen angelegt.
Mithilfe dieses Fensters speichern Sie die aktuelle Suche.
Sie können die Suche mit dem vorgegebenen Titel abspeichern oder über das Eingabefeld einen neuen Titel festlegen.
Standardmäßig wird die Suche im Hauptordner Ihres Mein Stotax-Bereiches abgespeichert. Sie können sie aber auch direkt in einer Sammelmappe ablegen. Wählen Sie dazu die entsprechende Sammelmappe aus dem untenstehenden Verzeichnis aus. Sie haben auch die Möglichkeit, eine neue Sammelmappe anzulegen. Klicken Sie dazu auf das +-Symbol und geben Sie einen Titel für die neue Sammelmappe ein. Gehen Sie ebenso vor, um eine neue Untersammelmappe zu einer bestehenden Sammelmappe hinzuzufügen.
Durch einen Klick auf die „Speichern“-Schaltfläche wird die Suche abgespeichert.
Über die Suchfilter-Einträge in der linken Spalte können Sie den Gesamtbestand auch vor Betätigung einer Sucheingabe nach Ihren Wünschen einschränken. Wenn Sie die Filterergebnisse ohne konkrete Sucheingabe(n) hierzu erhalten möchten, klicken Sie bitte auf das Lupen-Symbol rechts neben dem Hauptsuchfeld.
Der Bereich Mein Stotax Fachportal enthält Ihre Merkliste, Lesezeichen, gespeicherten Suchen und Sammelmappen. Der E-Mail-Pushdienst-Ordner gibt Ihnen einen schnellen Überklick über die aktiven Pushdienste. In der Historie sehen die zuletzt aufgerufene Dokumente und ausgeführten Suchen.
Merklisten-Einträge, Lesezeichen, Suchen und Sammelmappen können ganz einfach per Drag-and-Drop verschoben werden (auch aus der Historie heraus). Markieren Sie dazu das entsprechende Dokumente und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle. Mithilfe der Umschalttaste können Sie auch bequem mehrere Einträge markieren und diese dann verschieben. Ein grüner Pfeil bzw. ein rotes Kreuz symbolisieren Ihnen, ob das Verschieben an die gewählte Position möglich ist oder nicht.
Herzlich Willkommen zur Stotax Portal-Einführungstour.
Wir stellen Ihnen nun die wesentlichen Elemente und Funktionen der Datenbank vor. Zur Navigation benutzen Sie bitte die Enter- oder die Pfeiltasten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Informationen und Tipps nutzen Sie bitte die Hilfe (zu finden unter Info oben rechts).
Viel Spaß und Erfolg bei der Recherche mit dem neuen Stotax Portal.
Hier haben sie verschiedene Möglichkeiten um die Darstellung des Portals zu verändern.
So können Sie Elemente ausblenden, die Sie für Ihre tägliche Arbeit nicht benötigen.
Durch Aktivierung der obersten Schaltfläche können Sie direkt alle Optionen aktivieren.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Haupt-Einträge in der Navigationsleiste als platzsparende Icons dargestellt.
Bitte beachten Sie, dass Sie zuerst eine neue Portal-Seite aufrufen oder das Portal neu laden müssen (Taste F5), damit diese Anpassung wirksam wird.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Haupt-Einträge in der Navigationsleiste als platzsparende Icons dargestellt.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Haupt-Einträge in der Navigationsleiste als platzsparende Icons dargestellt.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Tooltips (Fragezeichen) im gesamten Portal ausgeblendet.
Ausgenommen ist dieser Bereich Benutzereinstellungen, hier bleiben die Fragezeichen angezeigt.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Tooltips (Fragezeichen) im gesamten Portal ausgeblendet.
Ausgenommen ist dieser Bereich Benutzereinstellungen, hier bleiben die Fragezeichen angezeigt.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Tooltips (Fragezeichen) im gesamten Portal ausgeblendet.
Ausgenommen ist dieser Bereich Benutzereinstellungen, hier bleiben die Fragezeichen angezeigt.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Trefferanzahl hinter den Facetteneinträgen im Reiter Suchfilter ausgeblendet.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Trefferanzahl hinter den Facetteneinträgen im Reiter Suchfilter ausgeblendet.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird in der Dokumentansicht der Dokumentpfad (unterhalb der Dokument-Tabs) ausgeblendet.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird in der Dokumentansicht der Dokumentpfad (unterhalb der Dokument-Tabs) ausgeblendet.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird in der Dokumentansicht der Dokumentpfad (unterhalb der Dokument-Tabs) ausgeblendet.
Selektieren Sie die Trefferliste nach Dokumentarten. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an. Durch einen Klick auf ein Dreieck öffnen sich die jeweiligen Unterkategorien.
Praxisrelevante Filterung von BFH-Entscheidungen nach der Qualität der Entscheidung. Informationen hierzu finden sich auch im Dokumentenkopf der Entscheidung sowie bei etwaigen Urteilsbesprechungen (z.B. in BeSt, juris PR).
Vom BMF anerkannt und für alle Finanzämter bindend, soweit kein „Nichtanwendungserlass“ erlassen wurde.
Vom BFH als Grundsatzentscheidung definiert, sollte jeder Berater schon aus Haftungsgründen kennen.
(Zunächst) Weder vom BMF noch vom BFH als amtlich anerkannt, aber im Einzelnen mit durchaus interessanten Aspekten.
Selektieren Sie die Trefferliste nach Werken bzw. Rubriken. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an. Durch einen Klick auf ein Dreieck öffnen sich die jeweiligen Unterkategorien.
Selektieren Sie die Trefferliste nach Sach- und Rechtsgebieten. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an. Durch einen Klick auf ein Dreieck öffnen sich die jeweiligen Unterkategorien.
Sie können Ihre Trefferliste auf einen bestimmten Trefferzeitraum eingrenzen. Die Trefferzeiträume beziehen sich dabei auf den Redaktionsstand der Dokumente (in Abgrenzung zum Detailsuchfeld Datum, welches Bezug nimmt auf das Entscheidungs-, Veröffentlichungs- oder Erlassdatum). Klicken Sie dafür einfach auf einen der angegebenen Zeiträume oder grenzen Sie auf einen bestimmen Zeitraum (von bis), ab einem bestimmten Zeitraum (ab) oder bezogen auf ein konkretes Datum ein. Geben Sie die Daten wie folgt ein: 15.1.2019, 15-1-2019 oder 15/1/2019.
Hier werden die von den Autoren mit Schlagworten versehenen Dokumente aus der Trefferliste ausgewertet und die Schlagworte angezeigt. Je häufiger ein Schlagwort in den Treffer-Dokumenten vorkommt, desto größer wird es dargestellt. Wenn Sie mit der Maus über eines dieser Schlagworte fahren, zeigt Ihnen ein kleiner Dialog, wie viele Dokumente aus der Trefferliste das entsprechende Schlagwort enthalten.
Mit Klick auf eines der Schlagworte können Sie dieses mit Ihrer Suchanfrage kombinieren und Ihre Suche so weiter einschränken (filtern).
Um diese Filterung wieder rückgängig zu machen, klicken Sie erneut auf das Schlagwort.
Der Inhalt der Schlagwortwolke passt sich entsprechend an, wenn Sie Ihre Suche im Hauptsuchfeld erweitern, eine neue Suche starten oder wenn Sie die Sucheingabe über die entsprechende Schaltfläche zurücksetzen.
Selektieren Sie die Trefferliste nach Arbeitshilfentypen. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an.
Selektieren Sie die Trefferliste nach bei einem bestimmten Gericht anhängigen Verfahren. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an.
Selektieren Sie die Trefferliste nach Dokumenten, die nur in dem jeweils ausgewählten Dossier vorkommen. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an.
Selektieren Sie die Trefferliste nach anhängigen Verfahren, zu denen ein Mustereinspruch vorhanden ist. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie die Checkbox an.
Selektieren Sie die Trefferliste nach Schlagworten. Um die Auswahl vorzunehmen, klicken Sie eine (oder mehrerer) Checkboxen an.
Die grüne Kommentar-Reihe von Stollfuß Medien
- Seit Jahren etablierte Standard-Kommentare
- Umfassend von A bis Z
- Tiefgehend für komplexe Beratung
- Beratungsrelevant
- Meinungsbildend und wegweisend
- Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis
Die eKommentare von Stollfuß Medien
- Kompakt und innovativ
- Permanent aktuell
- Zitierfähige Kommentierung unterjährig geänderter Vorschriften
- Intelligent vernetzt mit den grünen Kommentaren
- Von Praktikern für Praktiker
Die Praxisliteratur von Stollfuß Medien
Mehr als 25 Hand- und Jahrbücher, Lexika sowie Ratgeber zum Steuerrecht,
Bilanzrecht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht bieten den Angehörigen steuer-,
wirtschafts- und rechtsberatender Berufe praxisrelevantes Knowhow für ihre
Erklärungs- und Beratungstätigkeiten.
Die Handausgaben von Stollfuß Medien
Veranlagungs-Handausgaben zum ESt, KSt, GewSt und USt sowie weitere jahresbezogene
Handausgaben zur LSt und AO/FGO (derzeit zu 8 Jahrgängen) mit dem
gültigen Gesetzestext, Durchführungsverordnungen, Richtlinien bzw.
Anwendungserlassen und weiteren Hinweisen bieten mehr als die vom BMF
herausgegebenen amtlichen Handbücher.
Das Beratungs-Knowhow von kösdi
Die Steuer-Fachzeitschrift "Kölner Steuerdialog" (kösdi)
ab dem Jahrgang 2006 ist mit seinen zahlreichen Gestaltungshinweisen und
Rechtsbehelfsempfehlungen die Arbeitshilfe für den steuerlichen Berater.
Neben kösdi enthält diese Rubrik kösdi-Spezialseminare (KSp) zu
topaktuellen Beratungsbrennpunkten sowie die Quartalsbeilage "BeSt"
(seit 2001) mit für die Beratungspraxis kommentierten bedeutenden
steuerrechtlichen Entscheidungen. Alle Fachbeiträge werden erstellt von
versierten Beratern der Partnerschaft
Carlé⋅Korn⋅Stahl⋅Strahl (c⋅k⋅s⋅s).
Die Zeitschriften in Stotax First
Führende Fachzeitschriften von Stollfuß Medien und seinen
Kooperationspartnern mit über 150 kompletten Jahrgängen beinhalten
u.a. amtliche Veröffentlichungen (BStBl I und II) und informieren laufend
über aktuelle Rechtsentwicklungen. Fachaufsätze renommierter Autoren
liefern das für die Beratung notwendige Wissen. Anfang 2014 wurde das
Angebot um die Beraterzeitschrift kösdi ergänzt.
Die Rechtsquellen in Stotax First
Mit über 277.000 Entscheidungen der Bundesgerichte (z.B. amtliche und
sog. NV-Entscheidungen des BFH) seit 1950, des EuGH auf dem Gebiet des
Steuerrechts, über 60.000 FG-Entscheidungen, Anhängige Verfahren
vor dem BFH, BVerfG und dem EuGH, Gesetze und Verordnungen, DBA und
OECD-Musterabkommen und mehr als 25.000 Verwaltungsanweisungen des Bundes,
der Länder und der OFD.
ABC-Schlagworte von Stollfuß Medien
Mehr als 2.200 fundierte und in alphabetischer Reihenfolge aufgelistete
Beiträge aus Lexika von Stollfuß Medien bieten zugriffschnell
einen Einstieg in praxisrelevante Themen und Problemfelder des Steuer-,
Arbeits- und Wirtschaftsrechts.
Arbeitshilfen in Stotax First
Über 7000 Arbeitshilfen:
- ABC Übersichten
- Amtliche Formulare/Erklärungsvordrucke
- Berechnungsprogramme
- Förderprogramme
- Muster/Formulare
- Mustereinsprüche
- Schaubilder/Diagramme
- Übersichten/Checklisten
- Zahlen/Daten/Fakten
Kostenlose Portaldienste für Abonnenten von Stotax First
Durch Einrichtung verschiedener Stotax-Pushdienste können Sie sich per
E-Mail über aktuelle Rechtsentwicklungen und über neue oder
zwischenzeitlich erledigte Verfahren vor dem BFH, BVerfG und dem EuGH zum
Steuerrecht informieren lassen. Ein weiterer wertvoller Service besteht
darin, die Aktuellen Meldungen von Stotax First für den eigenen
Internetauftritt zu nutzen.
In Sammelmappen können Sie Dokumente, zu denen Sie Lesezeichen angelegt haben,
verwalten und bündeln.
Beispielsweise können Sie bestimmte Lesezeichen einem Thema, einer Mandantenakte
oder einem Ihrer Mitarbeiter zuweisen, um einen einfacheren Zugriff zu
ermöglichen.
Um eine neue Sammelmappe anzulegen, klicken Sie auf das Symbol
Keine Sammelmappen vorhanden
Um Lesezeichen hinzuzufügen, klicken Sie in der Dokumentenansicht
auf das Favoriten-Symbol
Keine Lesezeichen vorhanden
Um Suchen zu speichern, klicken Sie
auf das Favoriten-Symbol in der Trefferliste
Keine Suchen gespeichert
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird eine E-Mail an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt sobald dieses Dokument aktualisiert wird.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse im Bereich "Einstellungen" bearbeiten.
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird eine E-Mail an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt sobald für diese Suche neue Treffer vorliegen.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse im Bereich "Einstellungen" bearbeiten.
Bitte tragen Sie unter Einstellungen/Persönliche Daten Ihre E-Mail-Adresse ein, um die Funktion E-Mail-Benachrichtigung bei Aktualisierung nutzen zu können.